E Jugend Handball at its best!

Das Handball-Team des SC Markranstädt hat es wieder einmal geschafft! Auch im 2. Spiel gegen HSG Neudorf/Döbeln haben sie triumphiert und sich gegen einen vermutlich stärksten Gegner der Liga mit einem deutlichen 18:10 durchgesetzt. Die besten Werferinnen waren Malea Kutscher und Lena Menz, mit jeweils 5 Toren. Ein großes Lob geht an Trainer Brian Klooss und Marina Voland, die das Team hervorragend eingestellt haben.

Nächstes Spiel ist am 22.10.2023 gegen TSV Markkleeberg – seien Sie dabei und unterstützen Sie das talentierte E Jugend-Team des SC Markranstädt!

E-Jugend mit bemerkenswerter Start in die Bezirksliga.

Die E-Jugend des SC Markranstädt hat mit einem beeindruckenden Auswärtssieg von 1:28 gegen die 2. Mannschaft vom HC Leipzig ihr erstes Spiel in der Bezirksliga gewonnen. Dieser herausragende Erfolg hat dazu geführt, dass die Mannschaft vorerst die Tabellenführung übernommen hat.

In der Partie der E-Jugend stand es zur Halbzeit eindeutig 0:14. Ein beeindruckendes Ergebnis, das die starke Leistung des Teams verdeutlicht. Der SC Markranstädt hat in der ersten Halbzeit vielversprechende Angriffe durchgeführt und sich konsequent gegen den Gegner durchgesetzt. Die Mannschaft zeigte gute Technik, präzises Passspiel und effektives Zusammenspiel auf der Platte.

Das tolle Spiel ist das Ergebnis einer großartigen Vorbereitung der beiden Trainer Tamara Wergin und Brian Klooss. Sie haben es geschafft, das Team optimal auf diesen wichtigen Wettkampf vorzubereiten. Mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz haben sie sicherlich einen maßgeblichen Anteil an diesem beeindruckenden Erfolg. Die kleinen Piranhas des SC Markranstädt haben mit diesem Ergebnis nicht nur ihre Stärke, sondern auch ihren Teamgeist unter Beweis gestellt. Wir sind gespannt auf ihre weiteren Leistungen in der Bezirksliga und wünschen ihnen viel Erfolg für die kommenden Spiele.

Spielstatistik

SC Markranstädt wieder Talentstützpunkt – Nachwuchsspielerinnen geehrt

Markranstädt – Die gute Nachwuchsarbeit beim SC Markranstädt hat sich erneut ausgezahlt. Die Piranhas haben vom Handball-Verband Sachsen auch für 2023 den Status Talentstützpunkt bekommen. Die Urkunde für den Status, der aufgrund der Kader- und Auswahlspielerinnen vergeben wird, wurde beim letzten Spieltag der Bundesliga-Mannschaft im Sportcenter von HVS-Landestrainer Jacob Dietrich überreicht. „Diese Auszeichnung ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Gerade nach den bitteren Zeiten der Corona-Pandemie war es schwer, die Mädels auf hohem Niveau zu halten. Das gelang nur aufgrund der Kreativität und des Engagements unseres gesamten Trainer-Teams“, sagte der Sportliche Leiter Frank Kastner.

Während beim Saisonfinale die Mini-Piranhas der E-Jugend mit dem Drittliga-Team einlaufen und ihre Goldmedaillen für den gerade erst eingefahrenen Bezirksmeistertitel in Empfang nehmen durften, überzeugten die älteren Spielerinnen zuletzt im Team Sachsen. So holte die Auswahlmannschaft mit  unseren SCM-Spielerinnen Marlene Tucholke, Mila Bertkau, Lea Heine, Mia Novy und Pia Loona Kastner beim Deutschland-Cup des Jahrgangs 07 den Titel – es war der erste Sieg seit über 20 Jahren im weiblichen Bereich für den Freistaat Sachsen.

Dieser Erfolg zahlt sich nun weiter aus: Marlene Tucholke steht in der U17 des Deutschen Handballbunds in den Länderspielen gegen Frankreich vor ihrer  DHB-Premiere. Tabea Wipper aus der 1. Mannschaft ist da schon einen Schritt weiter, hat demnächst ihre nächsten Länderspiele in der U19 des DHB. Beide Rückraumspielerinnen wurden vor dem Markranstädter Publikum im Sportcenter genauso vom Verein geehrt wie die Kaderspielerinnen Mila Bertkau, Lea Heine, Pia Loona Kastner und Luise Bergmann. Sie bekamen mit der LK1-Nominierung den höchsten Kaderstatus auf sächsischer Ebene. Alle vier Spielerinnen kommen aus dem Regionalliga-Team der B-Jugend von den Trainerinnen Jurate Kiskyte und Maja Tucholke. „Was uns so stolz macht ist die Tatsache, dass alle Spielerinnen im frühen Kindesalter das Handball-ABC in Markranstädt erlernt haben. Nun müssen sie die nächsten Schritte auf höchstem Niveau weiter gehen und sich teilweise in Frauen-Mannschaften beweisen“, sagte der Vizepräsident Sport, Frank Kastner.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Weitere Fotos: Link zur Facebook-Galerie

 

 

 

 

 

 

 

Görlitzer HC und Radeberger SV gewinnen E-Jugend-Bestenermittlung

Gelungene Premiere für Ausrichter SC Markranstädt

Markranstädt – Die E-Jugend-Bestenermittlung im Sportcenter Markranstädt war nicht nur für die überragenden Mädels vom Görlitzer HC und den Jungs vom siegreichen Radeberger SV ein Erfolg. Beim sächsischen Talente-Treff wurde wieder einmal deutlich, wie clever, technisch versiert und vor allem wie leidenschaftlich der junge Nachwuchs im Freistaat aufgestellt ist. „Die Ausgeglichenheit gerade bei den Spielen der männlichen Jugend war auffällig gut, bei den Mädels hätte ich mir eine höhere Leistungsdichte hinter den starken Görlitzerinnen gewünscht. Dennoch war die Motivation bei allen Jungs und Mädels enorm hoch“, bilanzierte Landestrainer Jacob Dietrich und ergänzte hinsichtlich der Premiere von Ausrichter SC Markranstädt: „Es war ein tolles Wochenende, großes Lob an Markranstädt, danke für eine Super-Veranstaltung.“

Den Auftakt machten diesmal die Mädels. Wie schon in den vergangenen Jahren überzeugte einmal mehr das Team aus Görlitz. Sowohl beim Vielseitigkeitswettkampf als auch beim Turnier kam das Team auf Rang eins und hatte somit für Trainerin Kathrin Täschner ein passendes Geburtstagsgeschenk parat. In der Gesamtwertung beider Disziplinen landete Chemie Zwickau auf Rang zwei vor dem VfL Meißen. Bei den motorischen und technischen Tests kam der SC Markranstädt hinter dem HC Leipzig auf Rang drei. Mit Thea Richter schaffte es sogar ein Mini-Raubfisch der Piranhas ins Allstar-Team. Zudem gewann Charlotte Doberschütz zusammen mit Amelie Wehner aus Bischofswerda den Wettbewerb Wurfkraft/Präzision und das  Seilspringen zusammen mit der Görlitzerin Annika Frohloff.

Bei den Jungs war die Spannung enorm. Der Nachwuchs vom Zweitligisten HC Elbflorenz Dresden präsentierte sich im Vielseitigkeitswettkampf bestens vorbereitet und gewann diesen Wertungsteil. Im Spiel Team gegen Team schlug dann die Stunde der Radeberger die das Finale gegen die HSG Rottluff/Lok Chemnitz mit 26:22 gewannen. Bronze holte sich der HSV Dresden mit einem 15:10 im Derby gegen Elbflorenz.  In der Gesamtwertung holte die HSG Rottluff/Lok Chemnitz Platz zwei vor Elbflorenz.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Die Siegerinnen vom Görlitzer HC

(c) Görlitzer HC

 

 

 

 

 

Generalprobe für Pokalfinale geglückt: Piranhas mit gelungenem Saisonendspurt

Markranstädt – Die Piranhas haben in der Verbandsliga West einen starken Saisonendspurt hingelegt und sich im Direktduell mit einem 33:15 (16:10) gegen den Burgstädter HC Platz zwei gesichert. Damit gelang dem Team von Trainer-Dino Knut Drews und Co-Trainer Thomas Mamitzsch eine gelungene Generalprobe für das sächsische Pokalfinale am 21. Mai (14.00 Uhr) in Döbeln gegen den MSV Dresden. „Das Ziel war ganz klar, Platz zwei zu holen hinter den Amazonen, die wir ja im Pokalhalbfinale besiegt haben. Aber wir wollten als Mannschaft auch einen Schritt nach vorne mit Blick auf das Pokalfinale machen“, sagte Knut Drews, der nach dem letzten Heimspiel mit den 2. Frauen des SC Markranstädt tränenreich verabschiedet wurde.

Immerhin hatte er die Piranhas-Reserve viele Jahre betreut, alle Höhen und Tiefen auf und neben dem Parkett erlebt. „Knut lebt den Handball mit allen Facetten. Man muss nicht immer alles verstehen, doch die Art und Weise, mit der er die Mädels – egal ob jung oder älter – immer mitzieht, ist schon beeindruckend. Er wird dem Handball als Typ fehlen“, sagte der Sportliche Leiter Frank Kastner.

Doch ganz nach dem Motto „Einer geht noch“ geht es jetzt in das kommende Wochenende. Da wird Knut Drews mit den 2. Frauen im Pokalfinale gefordert sein, parallel dazu betreut er dann auch noch die E-Jugend des SCM bei der E-Jugend-Bestenermittlung in Markranstädt.  Im Spielbezirk Leipzig wurden die Mini-Raubfische punktgleich mit dem HC Leipzig Zweiter, nachdem man das Direktduell mit nur einem Tor verloren hat. Das wollen die Piranhas nun bei der Endrunde in eigener Halle besser machen.

So wie die 2. Frauen im Endspurt gegen Burgstädt. Nach einem 0:1- und 2:3-Rückstand zog das Team nach einer Viertelstunde erstmals mit drei Toren (7:4) davon. Zur Halbzeit erhöhte Melanie Franke auf 16:10. In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ab, dass der SCM in der Schnelligkeit klare Vorteile hatte, zudem wurden die Angriffe schön und präzise ausgespielt. In der 37. Minute erhöhte Lara Deckert auf 20:10, ehe sie gleich danach noch zweimal traf und das Ergebnis auf 22:10 schraubte. Das war die Vorentscheidung. Beste Werferinnen waren neben Deckert (9 Tore) Melanie Franke (5) und Maxi Max (4).

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

 

 

 

 

 

Drittliga-Klassenerhalt auf der Couch – Piranhas-Nachwuchs stark

Die Piranhas spielen auch in der Saison 2022/23 in der 3. Bundesliga. Das Team von Cheftrainer Rüdiger Bones feierte den vorzeitigen Klassenerhalt am Samstagabend auf der Couch. Mit der 26:35-Niederlage des SV Union-Halle Neustadt beim verlustpunktfreien Spitzenreiter HC Rödertal ist der drittplatzierte SC Markranstädt nicht mehr von den ersten sechs Plätzen zu verdrängen. „Gerade in den letzten Wochen hat die Mannschaft Hervorragendes geleistet und die Zielsetzung erreicht. Jetzt wollen wir in den letzten beiden Spielen noch eine optimale Ausbeute einfahren“, sagte Bones. Der Sportliche Leiter Frank Kastner bilanzierte: „Trotz zwei Kreuzbandrissen und weiteren Verletzungen sowie vielen Corona-Ausfällen ist die Mannschaft zuletzt immer wieder über sich hinausgewachsen und hat vor allem auch als Team funktioniert. Davor kann man nur den Hut ziehen.“

Nun steht am 10. April (15.00 Uhr) das letzte Drittliga-Heimspiel gegen den Rostocker HC an. Zuvor kommt es am kommenden Sonntag (16.30 Uhr) zum Direkt-Duell um Platz drei beim SV Grün-Weiß Schwerin.

Stark und bissig präsentierte sich der Piranhas-Nachwuchs an diesem Wochenende. Die B-Jugend gewann am Samstag beim mitfavorisierten VfL Meißen mit 30:19. Der Sieg gewinnt vor allem deshalb an Bedeutung, weil bei Meißen vier Spielerinnen im Kader waren, die schon Erfahrungen im Drittliga-Team der Elbehexen feierten. Noch viel besser: Unsere Piranhas-Spielerinnen Marlene Tucholke und Mila Bertkau aus dem Jahrgang 2007 bekamen gerade eine Einladung zur DHB-Sichtung der Jahrgänge 2006/07 Ende März in Kienbaum.

Die C-Jugend fegte am Sonntag im Sportcenter den Tabellen-Siebten SSV Heidenau mit 40:13 vom Parkett und baute die Tabellenführung ohne Verlustpunkte auf 14:0 Zähler aus. Die D-Jugend gewann gegen den HC Leipzig II mit 30:15 und verbesserte sich mit 6:6 Punkten auf Rang fünf der Sachsenliga.  Unsere E-Jugend gewann beim HC Leipzig II mit 25:9 und steht weiterhin mit an der Spitze der Tabelle. Somit ist die Qualifikation zur E-Jugend-Bestenermittlung, die am 21./22. Mai erstmals in Markranstädt stattfindet, gesichert.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

 

 

 

 

Spielbetrieb im Nachwuchs startet wieder

Nach der langen Coronaunterbrechung, fehlendem Training und stillgelegtem Spielbetrieb nehmen am kommenden Wochenende nun auch unsere Nachwuchspiranhas wieder die Jagd nach Ligapunkten auf.

Für die B-Jugend in der Sachsenliga kam die Unterbrechung sehr früh in der Saison. Hier steht bisher nur 1 Saisonspiel, ein klarer 30:12 Heimerfolg gegen die SG Zschorlau /Schneeberg in den Büchern. Die ausstehenden 6 Spiele für die Handballerinnen des Trainerteams Kiskyte, Tucholke, Martin werden herausfordernde Aufgaben. Gestartet wird mit dem Heimspiel am 12.03.2022 um 17.00 Uhr im Sportcenter.

Die C-Jugend hat schon gut die Hälfte ihrer Sachsenligasaison absolviert und grüßt nach 5 Spielen mit 10:0 Punkten und einer Tordifferenz von 194:72 souverän von der Tabellenspitze. Damit das so bleibt haben die Mädels im Training fleißig gearbeitet und wollen am kommenden Samstag, den 05.03.2022 um 11:00 Uhr die Punkte gegen den HC Rödertal im heimischen Sportcenter behalten.

Unsere D-Jugend steht nach bisher 3 gespielten Partien auf einem guten 4. Tabellenplatz in der Sachsenliga. Am 05.03.2022 steht nun das Auswärtsspiel beim VFL Meißen auf dem Programm bevor am 12.03.2022 der HC Leipzig zu Gast in Markranstädt ist. Um 14:30 Uhr steigt das Derby im Sportcenter in Markranstädt.

Unsere E-Jugend Mädels kämpfen in der Bezirksliga Leipzig um die vorderen Plätze. Diese berechtigen an der Teilnahme bei der sächsischen Bestenermittlung im Mai. Einen großen Schritt können die Nachwuchshandballerinnen am Samstag, den 05.03.2022 machen, wenn man zu Gast beim HC Leipzig in der Sporthalle der Sportoberschule ist. Das erste Heimspiel der E-Jugend im Jahr 2022 findet am 12.03. um 12:30 Uhr im Sportcenter statt.

Durch einen 34:15 Heimsieg gegen Turbine Leipzig konnte unsere 2. Frauenmannschaft den Einzug ins Viertelfinale des HVS Landskron Pokals sichern. Nun wollen die Damen von Cheftrainer Knut Drews auch in der Verbandsliga Sachsen – Staffel West wieder zeigen was sie auf die Platte bringen können. Am Samstag, den 05.03.2022 13:00 Uhr dürfen wir die Mannschaft vom Leipziger SV Südwest begrüßen. Die Piranhas liegen nach 4 Spielen auf Rang 6 der Tabelle, die Leipzigerinnen belegen bei ebenfalls 4 Spielen den 3. Platz. Es ist also für Spannung gesorgt.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Übersicht Nachwuchsspiele März 2022

TERMIN Uhrzeit Liga HEIM GAST Hallenname
05.03.2022 10:45 wJE HC Leipzig SC Markranstädt SH Sportoberschule
05.03.2022 11:00 wJC SC Markranstädt HC Rödertal Sportcenter Markranstädt
05.03.2022 11:00 wJD VfL Meißen SC Markranstädt SH  Heiliger Grund  Meißen
05.03.2022 13:00 2. Frauen SC Markranstädt Leipziger SV Südwest Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 12:30 wJE SC Markranstädt NHV Concordia Delitzsch Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 14:30 wJD SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 17:00 wJB SC Markranstädt Görlitzer HC Sportcenter Markranstädt
19.03.2022 15:00 wJB VfL Meißen SC Markranstädt SH  Heiliger Grund  Meißen
20.03.2022 10:00 wJD SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
20.03.2022 10:00 wJE HC Leipzig SC Markranstädt SH Brüderstraße Leipzig
20.03.2022 12:00 wJC SC Markranstädt SSV Heidenau Sportcenter Markranstädt
25.03.2022 17:30 wJB SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
27.03.2022 14:00 wJC MSV Dresden SC Markranstädt SH Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden

E-Jugend holt Gold und Silber

WJE wieder erfolgreich in Delitzsch

E-Jugend lässt Siegesserie nicht reißen