SC Markranstädt wieder Talentstützpunkt – Nachwuchsspielerinnen geehrt

Markranstädt – Die gute Nachwuchsarbeit beim SC Markranstädt hat sich erneut ausgezahlt. Die Piranhas haben vom Handball-Verband Sachsen auch für 2023 den Status Talentstützpunkt bekommen. Die Urkunde für den Status, der aufgrund der Kader- und Auswahlspielerinnen vergeben wird, wurde beim letzten Spieltag der Bundesliga-Mannschaft im Sportcenter von HVS-Landestrainer Jacob Dietrich überreicht. „Diese Auszeichnung ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Gerade nach den bitteren Zeiten der Corona-Pandemie war es schwer, die Mädels auf hohem Niveau zu halten. Das gelang nur aufgrund der Kreativität und des Engagements unseres gesamten Trainer-Teams“, sagte der Sportliche Leiter Frank Kastner.

Während beim Saisonfinale die Mini-Piranhas der E-Jugend mit dem Drittliga-Team einlaufen und ihre Goldmedaillen für den gerade erst eingefahrenen Bezirksmeistertitel in Empfang nehmen durften, überzeugten die älteren Spielerinnen zuletzt im Team Sachsen. So holte die Auswahlmannschaft mit  unseren SCM-Spielerinnen Marlene Tucholke, Mila Bertkau, Lea Heine, Mia Novy und Pia Loona Kastner beim Deutschland-Cup des Jahrgangs 07 den Titel – es war der erste Sieg seit über 20 Jahren im weiblichen Bereich für den Freistaat Sachsen.

Dieser Erfolg zahlt sich nun weiter aus: Marlene Tucholke steht in der U17 des Deutschen Handballbunds in den Länderspielen gegen Frankreich vor ihrer  DHB-Premiere. Tabea Wipper aus der 1. Mannschaft ist da schon einen Schritt weiter, hat demnächst ihre nächsten Länderspiele in der U19 des DHB. Beide Rückraumspielerinnen wurden vor dem Markranstädter Publikum im Sportcenter genauso vom Verein geehrt wie die Kaderspielerinnen Mila Bertkau, Lea Heine, Pia Loona Kastner und Luise Bergmann. Sie bekamen mit der LK1-Nominierung den höchsten Kaderstatus auf sächsischer Ebene. Alle vier Spielerinnen kommen aus dem Regionalliga-Team der B-Jugend von den Trainerinnen Jurate Kiskyte und Maja Tucholke. „Was uns so stolz macht ist die Tatsache, dass alle Spielerinnen im frühen Kindesalter das Handball-ABC in Markranstädt erlernt haben. Nun müssen sie die nächsten Schritte auf höchstem Niveau weiter gehen und sich teilweise in Frauen-Mannschaften beweisen“, sagte der Vizepräsident Sport, Frank Kastner.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Weitere Fotos: Link zur Facebook-Galerie

 

 

 

 

 

 

 

Wahnsinns-Coup: Piranhas-Mädels Deutscher Meister in der B-Jugend

Stuttgart – Die B-Jugend-Kaderspielerinnen des SC Markranstädt haben am Sonntag in Stuttgart mit dem Team Sachsen den Deutschland-Cup des Jahrgangs 2007 gewonnen. Im Finale bezwang die Mannschaft vom Trainer-Duo Jacob Dietrich und Hubert Probst die Auswahl vom Niederrhein klar mit 21:14 (11:10). Ausgelassen und glückselig tanzten die Piranhas-Girls Marlene Tucholke, Mia Novy, Mila Bertkau, Lea Heine und die am Kreuzband operierte Pia Loona Kastner nach dem Schlusspfiff über das Parkett in der Schönbuchhalle in Holzgerlingen. Aus der Ferne gingen dann per Handy die ersten Glückwünsche von Ann-Kathrin Schneider ein, die vor ihrem Kreuzbandriss im Mai 2022 ebenfalls zum Team gehörte.

„Das war der größte Handball-Moment in meiner noch jungen Karriere, als ich diesen Goldpokal vor meinem Team in die Höhe strecken durfte“, sagte Marlene Tucholke, die als Rückraumspielerin auch ins Allstar-Team gewählt worden ist. Nach vier harten Turniertagen und insgesamt sieben Spielen waren bei der Siegerehrung „alle Wehwehchen und Schmerzen vergessen“. Die zweite Luft der Partygirls zeigte sich dann auf der nicht enden wollenden Rückfahrt im Mannschaftbus, wo „einfach eine Bombenstimmung herrschte“, betonte Marlene.

Ein Erfolgsrezept war laut Landestrainer Dietrich neben der Top-Teamleistung der Spielerinnen aus Leipzig, Zwickau, Görlitz und Markranstädt auch die starke Abwehrleistung der Sächsinnen. Das sah auch Piranhas-Torhüterin Lea Heine so: „Unsere Abwehr war einfach eine Festung, da machten es mir meine Vorderleute relativ einfach, die Bälle zu halten. Dieses Bollwerk ließ unsere Gegner förmlich verzweifeln.“

Markranstädts Sportlicher Leiter Frank Kastner sieht den größten Erfolg für den weiblichen Nachwuchs im Freistaat Sachsen seit über 20 Jahren vor allem in der kontinuierlichen Trainingsarbeit. „Unser Trainerteam Jurate Kiskyte, Maja Tucholke und Cornelia Martin hat in Abstimmung mit den Landes- und Auswahl-Trainern in den letzten Jahren tolle Arbeit geleistet. Nun ernten alle den Erfolg für ihre engagierte und kreative Arbeit auch in schwierigen Corona-Zeiten.“

 

Endstand Deutschland-Cup 2023 weibliche Jugend (Jahrgang 2007)
1. Sachsen
2. Niederrhein
3. Mecklenburg-Vorpommern
4. Bayern
5. Hessen
6. Baden-Württemberg 1
7. Rheinland-Pfalz
8. Brandenburg
9. Niedersachsen-Bremen
10. Baden-Württemberg 2
11. Berlin
12. Westfalen
13. Schleswig-Holstein
14. Sachsen-Anhalt
15. Thüringen
16. Mittelrhein
17. Saar
18. Hamburg

Piranhas-Girls „on fire“: Sachsen-Meister in C- und B-Jugend

dazu Aufstieg in die Regionalliga und doppelte Torjäger-Krone

Markranstädt – Dieser Erfolg im Nachwuchs der Piranhas ist in der Geschichte des Vereins einzigartig. Die C- und B-Jugend des SC Markranstädt – quasi bis auf wenige Spielerinnen ein identisches Team! – machte das Sachsen-Double in der C- und B-Jugend 2021/2022 perfekt. In beiden höchsten Ligen im Freistaat blieb das Team vom Trainer-Trio Jurate Kiskyte, Maja Tucholke und Cornelia Martin im gesamten Saisonverlauf ungeschlagen. In der C-Jugend wurde Vizemeister Görlitzer HC mit einem 35:18-Sieg im Direktduell im Sportcenter Markranstädt auf Distanz gehalten. Dritter wurde das Team vom VfL Meißen, das der SCM mit 43:17 in dessen Halle bezwang. In der höheren Altersklasse der B-Jugend zeigte das Team dann seine Fortschritte.

Als i-Tüpfelchen holte Pia Loona Kastner in beiden Spielklassen die Torjäger-Krone. Sie schaffte 86 Tore in zehn Spielen der C-Jugend, wo es mit Mia Novy (7./63 Tore) und Marlene Tucholke (8./61) – die sogar einen Torschnitt von 10,17 Treffern pro Spiel verbuchte, aber vier Begegnungen weniger absolvierte – weitere Piranhas-Mädels in die Top-Ten der Torjägerliste. In der B-Jugend warf Pia Loona Kastner 64 Tore in sieben Spielen und setzte sich knapp gegen Teamkollegin Marlene Tucholke durch, die auf 58 Treffer kam – allerdings mit einem Spiel weniger.

Am Ende reichte es auch in der höheren Altersklasse der B-Jugend für den Meistertitel. Als einziges ungeschlagenes Team gewannen die Piranhas mit 14:0 Zählern erneut vor Görlitz und dem drittplatzierten HC Leipzig II. „Das Team hat sich geschlossen im Training auf ein besseres Level gebracht und diese Fortschritte im Wettkampf konstant umsetzen können. Dazu kommt, dass viele Sachsen-Auswahlspielerinnen mittlerweile ihre Führungsqualitäten besser für das Team einsetzen“, bilanzierte Trainerin Jurate Kiskyte.

Denn mit den gewachsenen Ansprüchen übersprang das Team noch eine weitere, bedeutende Hürde. Mit der souveränen Qualifikation gleich im ersten Turnier des Mitteldeutschen Handball-Verbandes (MHV) qualifizierte sich das Team direkt für die Regionalliga Nordost 2022/2023. Dann werden sich die Piranhas zusammen mit dem HC Leipzig, BSV Sachsen Zwickau, Thüringer HC, HSV Magdeburg mit den besten Teams aus Nordostdeutschland messen. „Dieser Schritt stellt die nächste individuelle Entwicklungsstufe jeder einzelnen Spielerin dar. Das deutlich höhere Niveau ist nicht nur eine Herausforderung in einer teilweise älteren Altersklasse, sondern auch als Team eine große Aufgabe“, sagte Trainerin Jurate Kiskyte.

Schon beim Cup der Landesmeister Nordost in Berlin hatten die Piranhas-Mädels ihr Potenzial auf Bundesebene angedeutet. Als einziger sächsischer Vertreter verloren die Mädels zwar das Finale gegen den SV Fortuna Neubrandenburg mit 13:17, doch Platz zwei nach der bislang einzigen Saisonniederlage war aller Ehren wert. „Wir hatten auch Spielerinnen aus dem 08er Jahrgang dabei, daher war schon der Einzug ins Finale eine Mega-Leistung bei allein zehn Meister-Teams aus den nordostdeutschen Bundesländern“,  sagte Trainerin Kiskyte, während Kollegin Maja Tucholke ergänzte: „Die Finalniederlage war die erste Niederlage in dieser Saison überhaupt, daher muss das Team mit Blick auf die kommende Regionalliga lernen, auch solche Rückschläge wegzustecken.“

In dieser Saison schafften es Marlene Tucholke und Mila Bertkau, zum Sichtungslehrgang des Deutschen Handball-Bundes der 07er Jahrgänge eingeladen zu werden. Beide glänzten zudem in der Sachsen-Auswahl mit Pia Loona Kastner, Torhüterin Lea Heine, Sina Hauck, Mia Novy, Ann-Kathrin Schneider und Luise Bergmann. „Dank der Kreativität der Trainerinnen in der Pandemie, wo die Mädels teilweise nur im Freien mit Regenjacken im Duett trainierten, konnten wir das gute Level in der Athletik und Koordination halten. Dann kam die Ausnahmegenehmigung der Stadt Markranstädt und des Hallenbetreibers MBWV für die Kadersportler zum richtigen Zeitpunkt. So konnten wir gerade noch rechtzeitig mit dem Ball trainieren. Nun ernten wir die Ergebnisse der guten Arbeit“, sagte der sportliche Leiter Frank Kastner und betonte: „Wir hätten jetzt zum Saisonausklang sicherlich noch um den ein oder anderen Titel auf mitteldeutscher Ebene mitspielen können. Doch aufgrund einiger Verletzungsprobleme siegte die Vernunft. Wir müssen unsere Spielerinnen auch schützen. Denn der erfolgreiche Weg des Teams, das teilweise seit der E-Jugend zusammen im Verein spielt, soll noch länger gehen.“

Für den SCM kämpften und siegten: Die Torhüterinnen Lea Heine, Charlott Rudolphi, Vivien Kretzschmar – Spielerinnen: Mila Bertkau, Mara Bley, Lea Sophie Eichler, Sina Hauck, Johanna Koblenz, Mia Novy, Isabel Sieber, Marlene Tucholke, Pia Loona Kastner, Leonora Dervishi, Luise Bergmann, Ann-Kathrin Schneider, Lina Richter

Drittliga-Klassenerhalt auf der Couch – Piranhas-Nachwuchs stark

Die Piranhas spielen auch in der Saison 2022/23 in der 3. Bundesliga. Das Team von Cheftrainer Rüdiger Bones feierte den vorzeitigen Klassenerhalt am Samstagabend auf der Couch. Mit der 26:35-Niederlage des SV Union-Halle Neustadt beim verlustpunktfreien Spitzenreiter HC Rödertal ist der drittplatzierte SC Markranstädt nicht mehr von den ersten sechs Plätzen zu verdrängen. „Gerade in den letzten Wochen hat die Mannschaft Hervorragendes geleistet und die Zielsetzung erreicht. Jetzt wollen wir in den letzten beiden Spielen noch eine optimale Ausbeute einfahren“, sagte Bones. Der Sportliche Leiter Frank Kastner bilanzierte: „Trotz zwei Kreuzbandrissen und weiteren Verletzungen sowie vielen Corona-Ausfällen ist die Mannschaft zuletzt immer wieder über sich hinausgewachsen und hat vor allem auch als Team funktioniert. Davor kann man nur den Hut ziehen.“

Nun steht am 10. April (15.00 Uhr) das letzte Drittliga-Heimspiel gegen den Rostocker HC an. Zuvor kommt es am kommenden Sonntag (16.30 Uhr) zum Direkt-Duell um Platz drei beim SV Grün-Weiß Schwerin.

Stark und bissig präsentierte sich der Piranhas-Nachwuchs an diesem Wochenende. Die B-Jugend gewann am Samstag beim mitfavorisierten VfL Meißen mit 30:19. Der Sieg gewinnt vor allem deshalb an Bedeutung, weil bei Meißen vier Spielerinnen im Kader waren, die schon Erfahrungen im Drittliga-Team der Elbehexen feierten. Noch viel besser: Unsere Piranhas-Spielerinnen Marlene Tucholke und Mila Bertkau aus dem Jahrgang 2007 bekamen gerade eine Einladung zur DHB-Sichtung der Jahrgänge 2006/07 Ende März in Kienbaum.

Die C-Jugend fegte am Sonntag im Sportcenter den Tabellen-Siebten SSV Heidenau mit 40:13 vom Parkett und baute die Tabellenführung ohne Verlustpunkte auf 14:0 Zähler aus. Die D-Jugend gewann gegen den HC Leipzig II mit 30:15 und verbesserte sich mit 6:6 Punkten auf Rang fünf der Sachsenliga.  Unsere E-Jugend gewann beim HC Leipzig II mit 25:9 und steht weiterhin mit an der Spitze der Tabelle. Somit ist die Qualifikation zur E-Jugend-Bestenermittlung, die am 21./22. Mai erstmals in Markranstädt stattfindet, gesichert.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

 

 

 

 

Spielbetrieb im Nachwuchs startet wieder

Nach der langen Coronaunterbrechung, fehlendem Training und stillgelegtem Spielbetrieb nehmen am kommenden Wochenende nun auch unsere Nachwuchspiranhas wieder die Jagd nach Ligapunkten auf.

Für die B-Jugend in der Sachsenliga kam die Unterbrechung sehr früh in der Saison. Hier steht bisher nur 1 Saisonspiel, ein klarer 30:12 Heimerfolg gegen die SG Zschorlau /Schneeberg in den Büchern. Die ausstehenden 6 Spiele für die Handballerinnen des Trainerteams Kiskyte, Tucholke, Martin werden herausfordernde Aufgaben. Gestartet wird mit dem Heimspiel am 12.03.2022 um 17.00 Uhr im Sportcenter.

Die C-Jugend hat schon gut die Hälfte ihrer Sachsenligasaison absolviert und grüßt nach 5 Spielen mit 10:0 Punkten und einer Tordifferenz von 194:72 souverän von der Tabellenspitze. Damit das so bleibt haben die Mädels im Training fleißig gearbeitet und wollen am kommenden Samstag, den 05.03.2022 um 11:00 Uhr die Punkte gegen den HC Rödertal im heimischen Sportcenter behalten.

Unsere D-Jugend steht nach bisher 3 gespielten Partien auf einem guten 4. Tabellenplatz in der Sachsenliga. Am 05.03.2022 steht nun das Auswärtsspiel beim VFL Meißen auf dem Programm bevor am 12.03.2022 der HC Leipzig zu Gast in Markranstädt ist. Um 14:30 Uhr steigt das Derby im Sportcenter in Markranstädt.

Unsere E-Jugend Mädels kämpfen in der Bezirksliga Leipzig um die vorderen Plätze. Diese berechtigen an der Teilnahme bei der sächsischen Bestenermittlung im Mai. Einen großen Schritt können die Nachwuchshandballerinnen am Samstag, den 05.03.2022 machen, wenn man zu Gast beim HC Leipzig in der Sporthalle der Sportoberschule ist. Das erste Heimspiel der E-Jugend im Jahr 2022 findet am 12.03. um 12:30 Uhr im Sportcenter statt.

Durch einen 34:15 Heimsieg gegen Turbine Leipzig konnte unsere 2. Frauenmannschaft den Einzug ins Viertelfinale des HVS Landskron Pokals sichern. Nun wollen die Damen von Cheftrainer Knut Drews auch in der Verbandsliga Sachsen – Staffel West wieder zeigen was sie auf die Platte bringen können. Am Samstag, den 05.03.2022 13:00 Uhr dürfen wir die Mannschaft vom Leipziger SV Südwest begrüßen. Die Piranhas liegen nach 4 Spielen auf Rang 6 der Tabelle, die Leipzigerinnen belegen bei ebenfalls 4 Spielen den 3. Platz. Es ist also für Spannung gesorgt.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Übersicht Nachwuchsspiele März 2022

TERMIN Uhrzeit Liga HEIM GAST Hallenname
05.03.2022 10:45 wJE HC Leipzig SC Markranstädt SH Sportoberschule
05.03.2022 11:00 wJC SC Markranstädt HC Rödertal Sportcenter Markranstädt
05.03.2022 11:00 wJD VfL Meißen SC Markranstädt SH  Heiliger Grund  Meißen
05.03.2022 13:00 2. Frauen SC Markranstädt Leipziger SV Südwest Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 12:30 wJE SC Markranstädt NHV Concordia Delitzsch Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 14:30 wJD SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
12.03.2022 17:00 wJB SC Markranstädt Görlitzer HC Sportcenter Markranstädt
19.03.2022 15:00 wJB VfL Meißen SC Markranstädt SH  Heiliger Grund  Meißen
20.03.2022 10:00 wJD SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
20.03.2022 10:00 wJE HC Leipzig SC Markranstädt SH Brüderstraße Leipzig
20.03.2022 12:00 wJC SC Markranstädt SSV Heidenau Sportcenter Markranstädt
25.03.2022 17:30 wJB SC Markranstädt HC Leipzig Sportcenter Markranstädt
27.03.2022 14:00 wJC MSV Dresden SC Markranstädt SH Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden

Neue B-Jugend der Piranhas Zweiter beim hochkarätigen AIR-Cup

Pia Kastner Beste Spielerin – Marlene Tucholke Torschützenkönigin

Die neu gebildete B-Jugend der Piranhas hat den ersten Härtetest vor der neuen Saison in der Sachsenliga bestanden. Beim hochkarätig besetzten 6. AIR-Cup des HC Rödertal kam das Team vom Trainer-Duo Jurate Kiskyte/Maja Tucholke am Sonntag auf einen hervorragenden zweiten Platz. Diesen sicherte sich der SCM mit einem 14:10-Erfolg gegen Gastgeber Rödertal.

Zuvor gewann der SC Markranstädt gegen die B-Jugend des Erstligisten SV Union Halle-Neustadt mit 12:11 und fegte auch den HC Leipzig mit 11:6 vom Parkett. Nur gegen den späteren Turniersieger Thüringer HC – einem deutlich älteren Team – mussten die Piranhas eine 9:20-Niederlage hinnehmen.

„Nach so langer  Spielpause war es das erste Turnier für die neu gebildete B-Jugend. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt. Das wird uns Selbstvertrauen für die Saison geben“, bilanzierte Jurate Kiskyte, die sogar an alter Wirkungsstätte zurückkehrte. Immerhin ging sie zwischenzeitlich selbst für die Rödertalbienen auf Torjagd.

Eine große Überraschung gab es dann bei der Siegerehrung. Pia Kastner wurde  als beste Spielerin geehrt. Die mit 13 Jahren fast jüngste Akteurin freute sich riesig über den Glaspokal und einem Relax-Campingstuhl. Marlene Tucholke wurde mit 21 erzielten Treffern Torschützenkönigin.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.

Pia Kastner & Marlene Tucholke

Auswärtswochenende mit klarem Sieg

B-Jugend: Aida, Erdbeeren und Finale

B-Jugend Mädchen siegen doppelt in Salzgitter