Drittliga-Klassenerhalt auf der Couch – Piranhas-Nachwuchs stark

Die Piranhas spielen auch in der Saison 2022/23 in der 3. Bundesliga. Das Team von Cheftrainer Rüdiger Bones feierte den vorzeitigen Klassenerhalt am Samstagabend auf der Couch. Mit der 26:35-Niederlage des SV Union-Halle Neustadt beim verlustpunktfreien Spitzenreiter HC Rödertal ist der drittplatzierte SC Markranstädt nicht mehr von den ersten sechs Plätzen zu verdrängen. „Gerade in den letzten Wochen hat die Mannschaft Hervorragendes geleistet und die Zielsetzung erreicht. Jetzt wollen wir in den letzten beiden Spielen noch eine optimale Ausbeute einfahren“, sagte Bones. Der Sportliche Leiter Frank Kastner bilanzierte: „Trotz zwei Kreuzbandrissen und weiteren Verletzungen sowie vielen Corona-Ausfällen ist die Mannschaft zuletzt immer wieder über sich hinausgewachsen und hat vor allem auch als Team funktioniert. Davor kann man nur den Hut ziehen.“

Nun steht am 10. April (15.00 Uhr) das letzte Drittliga-Heimspiel gegen den Rostocker HC an. Zuvor kommt es am kommenden Sonntag (16.30 Uhr) zum Direkt-Duell um Platz drei beim SV Grün-Weiß Schwerin.

Stark und bissig präsentierte sich der Piranhas-Nachwuchs an diesem Wochenende. Die B-Jugend gewann am Samstag beim mitfavorisierten VfL Meißen mit 30:19. Der Sieg gewinnt vor allem deshalb an Bedeutung, weil bei Meißen vier Spielerinnen im Kader waren, die schon Erfahrungen im Drittliga-Team der Elbehexen feierten. Noch viel besser: Unsere Piranhas-Spielerinnen Marlene Tucholke und Mila Bertkau aus dem Jahrgang 2007 bekamen gerade eine Einladung zur DHB-Sichtung der Jahrgänge 2006/07 Ende März in Kienbaum.

Die C-Jugend fegte am Sonntag im Sportcenter den Tabellen-Siebten SSV Heidenau mit 40:13 vom Parkett und baute die Tabellenführung ohne Verlustpunkte auf 14:0 Zähler aus. Die D-Jugend gewann gegen den HC Leipzig II mit 30:15 und verbesserte sich mit 6:6 Punkten auf Rang fünf der Sachsenliga.  Unsere E-Jugend gewann beim HC Leipzig II mit 25:9 und steht weiterhin mit an der Spitze der Tabelle. Somit ist die Qualifikation zur E-Jugend-Bestenermittlung, die am 21./22. Mai erstmals in Markranstädt stattfindet, gesichert.

Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SC Markranstädt e.V.