BILANZ Nachwuchs SC Markranstädt!

Goldener Nachwuchs, tolle Aufholjagd und geplatzte Endrunden-Träume

Markranstädt – Der Saisonabbruch aufgrund der Corona-Pandemie hatte viele Verlierer aus sportlicher Sicht. Die Wertung der Abschlusstabellen mithilfe der Quotienten-Regelung katapultierte plötzlich zweitplatzierte Teams an die Tabellenspitze – obwohl das Direktduell mit dem Spitzenreiter noch ausstand. So musste sich unsere D-Jugend in der Sachsenliga-Saison 2019/2020 mit dem zweiten Platz in der Endabrechnung begnügen, obwohl sie mit zwei mehr ausgetragenen Partien und vier Pluspunkten mehr von der Tabellenspitze grüßten. Die Glückwünsche gehen dennoch fair und verdient an die ungeschlagenen Mädels von Koweg Görlitz.

Bitterer als die Endplatzierung war für das Team vom Trainer-Gespann Jurate Kiskyte/Maja Tucholke vielmehr die Tatsache, dass das große Finale bei den ostdeutschen Meisterschaften in Wismar, wo sich nur die beiden Erstplatzierten qualifizierten, nicht gespielt werden konnte. „Das war für uns alle eine große Enttäuschung, es wäre mit Sicherheit für unser Team das absolute Highlight geworden“, meinte Spielmacherin Pia Loona Kastner. Die Enttäuschung stand den Mädels beim Verkünden der Absage ins Gesicht geschrieben.

Gold gab es dennoch für den Piranhas-Nachwuchs. Unsere E-Jugend setzte sich wie im Vorjahr gegen den HC Leipzig I durch und verteidigte somit den Titel im Spielbezirk Leipzig. Das Team vom Trainer-Duo Brian Klooß/Lisa Girimhanov blieb in elf Punktspielen ungeschlagen, warf mit 270 Treffern die meisten Tore aller acht Teams und qualifizierte sich erneut für die Besten-Ermittlung vom Handball-Verband Sachsen, die dann ebenfalls abgesagt werden musste.

Eine beeindruckende Aufholjagd legte nach einem holprigen Saisonstart die 2. Mannschaft in der Frauen-Verbandsliga West hin. Gehandicapt mit einem Punktabzug aufgrund zu wenig gemeldeter SCM-Schiedsrichter hing das Team lange im Tabellenkeller fest. Nach der Schwangerschaft von Trainerin Anja Spiske wurden mit Knut Drews, Thomas Mamitzsch sowie Lisa-Marie Oehlert und Erik Lang die Trainer-Kräfte gebündelt – mit Erfolg. Mit dem 32:27-Coup beim Zwönitzer HSV, dem 21:18-Heimsieg gegen Glauchau/Meerane sowie dem 34:29-Auswärtssieg beim Chemnitzer HC gelangen im Endspurt drei Siege in Serie und somit der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Und mit diesem Trend gelang dank Quotienten-Regelung sogar der Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. „Mit Platz neun können wir doch nach dem Saisonverlauf bestens leben“, meinte Knut Drews, der das Team in der entscheidenden Phase mit der B-Jugend des SCM stark verjüngt hatte.

Die ebenfalls von ihm trainierte B-Jugend verbesserte sich ebenfalls im Saisonverlauf und kam direkt hinter dem HC Leipzig auf Rang fünf ein. Eine schwierige Aufgabe übernahm Neu-Trainer Erik Lang in der C-Jugend: mit Bezirksliga-Spielerinnen aus der D-Jugend musste er – selten verstärkt mit HVS-Kaderspielerinnen aus der D-Jugend – in der Sachsen-Liga bestehen. Nur knappe Niederlagen in den letzten Punktspielen beim Tabellenzweiten Rödertal oder beim HC Leipzig zeigten phasenweise das Potenzial von einigen Spielerinnen an. Im Alternativen Spielbetrieb der F-Jugend sammelten unsere Mini-Piranhas viele Erfahrungen und fuhren in dieser Saison mehrere Siege ein.

Sportlicher Leiter Frank Kastner