Wie geht es weiter mit dem Handballsport?
Viele Eltern, Handballfreunde und vor allem unsere Spielerinnen in den Teams des SC Markranstädt stellen sich derzeit die Frage: Wie geht es weiter mit dem Handball. Nach den Lockerungen für den Vereinssport in den letzten Tagen mit der Trainingsgenehmigung im Freien und der angedachten Wiederaufnahme im Sporthallenbereich haben wir heute aktuelle ein klares Signal erhalten.
Uns allen muss klar sein, dass es schrittweise unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ein fortlaufender Prozess werden wird, um wieder in die Normalität des Trainings- und Wettkampfbetriebs zu kommen.
Der Deutsche Handballbund hat Ende April einen Acht-Stufenplan für die Vereine erarbeitet (https://www.dhb.de/de/services/return-to-play/). Flankiert von den Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hängen die einzelnen Schritte pro Stufe jedoch von den regionalen und kommunalen Evaluationen der Vorgaben seitens der zuständigen Behörden ab. Der Zeitraum zum Übergang zu der nächsthöheren Stufe ist analog zu den Bekanntgaben der Bundesregierung zunächst auf zwei Wochen definiert. Die Ausnahme bildet der Übergang von der siebten auf die achte Stufe, bei der ein Zeitraum von einem Monat empfohlen wird.
1. INDIVIDUELLES TRAINING
2. AUTONOMES TRAINING Athletiktraining und/oder Techniktraining mit Trainingsempfehlungen
3. KLEINGRUPPENTRAINING: Handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe OUTDOOR in Kleingruppen Athletiktraining und/oder Techniktraining mit Partner*In oder Anleitung durch Trainer*in
4. KLEINGRUPPENTRAINING: Handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe INDOOR in Kleingruppen
5. MANNSCHAFTSTRAINING: Handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe
6. MANNSCHAFTSTRAINING: Handballspezifisches Training mit Zweikämpfen
7. WETTKAMPFBETRIEB: Spielbetrieb ohne Publikum
8. WETTKAMPFBETRIEB: Spielbetrieb mit Publikum
Bei der Umsetzung der Stufen von 1 bis 8 spielen natürlich die ständigen Neubewertungen der Situation in der Corona-Krise mit rein. Wir als Verein stehen daher im ständigen Austausch mit dem Träger MBWV, der Stadt Markranstädt und dem Landessportbund Sachsen.
Unsere Trainer und Übungsleiter sind bei der jetzigen Stufe 3 des individuellen Trainings angehalten, ihre Teams bei der individuellen Trainingsgestaltung mit Rat und Tipps beiseite zu stehen. In Kürze werden wir mit den Teams der Saison 2019/20 Gespräche hinsichtlich eines Saisonabschlusses im Sommer führen und auch einen Termin für die Elternversammlungen der jeweiligen Teams 2020/21 festlegen, um den Übergang der Trainer/TrainerInnen für die neuen Mannschaften zu gewährleisten.
Die Hygiene- und Abstandsregelungen müssen allen Beteiligten aufgrund des täglichen Umgangs im Alltag bekannt sein.
Gegenwärtig sind wir dabei, eine Hygienekonzept für die Durchführung des Trainings in den Sporthallen unserer Stadt in Abstimmung mit der MBWV, der Stadt Markranstädt und dem
Landessportbund zu erarbeiten und zur Bestätigung dem zuständigen Gesundheitsamt zuzuführen. Sollten wir die Genehmigung für die Wiederaufnahme des Trainings in den Sporthallen bekommen, werden wir die geforderten Maßnahmen und Richtlinien der Behörden und des Trägers auf unserer Homepage bekanntgeben.
Mit sportlichen Grüßen
Präsidium SC Markranstädt e.V.