Sächsische Piraten wollen hessische Piraten wegbeißen
Markranstädt – Am 15. Spieltag der Oststaffel der 3. Bundesliga geht es für die Handballfrauen des SC Markranstädt auf große Reise. Die derzeit zweitplatzierten Piranhas treffen am Samstagabend um 19:45 Uhr im hessischen Hochtaunuskreis auf die Piraten der TSG Ober-Eschbach.
Auf dem Papier scheinen die Rollen klar verteilt. Während die Markranstädter Piranhas mit 21:7 Punkten auf dem besten Weg zur Vizemeisterschaft sind, rangieren die Gastgeberinnen mit acht Punkten nur haarscharf oberhalb des ersten Abstiegsplatzes. Piranhas-Allzweckwaffe Lena Smolik, im Hinspiel Mitte Oktober vierfache Torschützin, hat dennoch nicht die Absicht, den Gegner zu unterschätzen. „Auch wenn Ober-Eschbach momentan eher im unteren Teil der Tabelle steht, sind sie dennoch auf alle Fälle ein sehr ernst zu nehmender Gegner. Das hat auch unser Hinspiel gezeigt, das wir mit 26:23 nur knapp für uns entscheiden konnten.“ Trotz des knappen Ergebnisses dürften die Fans des SC Markranstädt an das Hinspiel sehr positive Erinnerungen haben, denn am 3. Spieltag gelang damals endlich der erste Saisonsieg, was bei Mannschaft, Fans und Offiziellen für große Erleichterung sorgte. Die Hessinnen hingegen gerieten anschließend in größere Turbulenzen, die im Oktober darin gipfelten, dass neben Manager Gerhard Döll und Trainer Marc Langenbach auch Top-Torjägerin Juliane Grauer ihre sofortigen Abschiede verkündeten. Unter dem neuen Trainer Alexander Adamski gelangen seither drei Siege.
Die Markranstädter Cheftrainerin Ina Schaarschmidt stellt sich auf ein anderes Spiel als in der Hinrunde ein. „Es gab seitdem bei Ober-Eschbach einige Umbrüche. Die Top-Scorerin und auch der Trainer haben das Team verlassen. Daher wird das Rückspiel sicher ein anderes, allein durch die veränderte Abwehr unseres Gegners.“ Mit Blick auf das Spiel gegen Eddersheim am vergangenen Wochenende, als die Piranhas erst in den letzten zehn Minuten auf die Siegerstraße abbogen, erwartet die ehemalige Bundesliga-Spielerin diesmal ein anderes Auftreten von ihrem Team. „Für uns ist das Ziel, eine aggressivere Abwehr als letzte Woche zu spielen und die Anzahl technischer Fehler deutlich zu reduzieren. Dafür brauchen wir die nötige Spannung und Emotionen von der ersten Sekunde an. Wir wollen die lange Reise am Ende nicht umsonst angetreten sein, sondern wieder alles in die Waagschale werfen.“
Obwohl sie gerade mitten im Prüfungsstress steckt, ist Lena Smolik guter Dinge. „Wir haben uns im Laufe der Saison immer weiter stabilisiert und wollen auch bei Ober-Eschbach wieder Punkte holen, um unseren zweiten Tabellenplatz zu sichern.“ Dass die Piranhas überhaupt so weit oben stehen, ist für die 19-Jährige überraschend und motivierend zugleich. „Damit hätte niemand gerechnet. Umso mehr ist jetzt der Anreiz, diesen Platz zu behaupten. Dafür sind wir bereit, alle gemeinsam weiter so hart zu arbeiten.“
Für die Markranstädter Fans besteht wieder die Möglichkeit, das Team zu begleiten. Wer im Mannschaftsbus mitfahren möchte, meldet sich bitte vorab per E-Mail an website@sc-markranstädt.de
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SC Markranstädt e.V.