16. MITGAS Piranhas Cup in Markranstädt mit hochkarätigem Teilnehmerfeld
Am Samstag findet in Markranstädt zum 16. Mal der MITGAS Piranhas Cup statt. Die Drittliga-Damen aus der Sportstadt am See haben sich hochkarätige Gäste eingeladen. Teilnehmen werden Staffelkonkurrent und Aufstiegsfavorit HC Leipzig, der sächsische Zweitligist BSV Zwickau mit dem in Markranstädt wohlbekannten Rüdiger Bones auf der Trainerbank, die Jungen Wilden vom TV Hannover-Badenstedt, der Frankfurter HC mit Trainerlegende Wolfgang Pötzsch sowie aus dem hohen Norden der SV Werder Bremen. Das Turnier startet im Sportcenter Markranstädt um 9 Uhr.
Vor dem Turnier wollten wir von der neuen Markranstädter Cheftrainerin Ina Schaarschmidt wissen, warum sie sich für den SC Markranstädt entschieden hat, wo unsere Piranhas in der derzeitigen Vorbereitung leistungsmäßig stehen und welche Ziele die 31-jährige B-Lizenz-Inhaberin mit dem noch jungen Team hat.
Waren Sie nicht überrascht, dass der Sportliche Leiter und Vizepräsident Frank Kastner Sie nach dem starken Platz vier der Mannschaft in der abgelaufenen Drittliga-Saison mit einem Vertragsangebot kontaktiert hat?
Ina Schaarschmidt: „Erst war ich überrascht von der Anfrage, dann habe ich von den Hintergründen der Entscheidung von Torsten Löther, den ich als Trainerkollegen und Freund sehr schätze, erfahren. Es ist für mich absolut nachvollziehbar, dass er neben seinem sehr fordernden Job jetzt mehr Zeit mit seiner Familie verbringen möchte.“
Können Sie uns kurz ihre Co-Trainerin Kerstin Vogel vorstellen?
Ina Schaarschmidt: „Wir kennen uns schon seit 2011. Kerstin ist seit vielen Jahren im Leipziger Handball aktiv und bekannt. Wir haben beim HC Leipzig schon einige Zeit erfolgreich als Trainerteam zusammengearbeitet. Jede von uns beiden weiß, wie die andere tickt, das passt einfach. Ich freue mich, dass Kerstin für das Projekt in Markranstädt zugesagt hat.“
Sie arbeiten bereits seit Anfang Juni mit der Mannschaft zusammen, wie schätzen Sie den aktuellen Leistungsstand der Piranhas ein?
Ina Schaarschmidt: „Wir liegen gut im Plan, die Mannschaft hat von Beginn an eine tolle Einstellung gezeigt. Alle Spielerinnen sind bereit, sich für das Team in den „Dreck zu schmeißen“. Wir sind kein Haufen vollen Einzelkämpfer, sondern wollen als Mannschaft überzeugen. Darauf lege ich in jedem Training und Spiel höchsten Wert.“
Was können die Fans des SC Markranstädt im Sachsen-Derby im DHB-Pokal am 1. September im Sportcenter gegen den BSV Sachsen Zwickau erwarten?
Ina Schaarschmidt: „Auf dem Papier ist der Zweitligist BSV Sachsen Zwickau klarer Favorit. Doch wir wollen mit viel Leidenschaft und großem Kampf in dieses Derby gehen und unseren Fans einen attraktiven Handball-Abend liefern. Sportlich gesehen ist es für uns aber auch ein Vorbereitungsspiel auf die dann zwei Wochen später startende 3. Liga – Meisterschaft.“
Und welche Ziele verfolgen Sie in der 3. Handball-Bundesliga Ost?
Ina Schaarschmidt: „Wir haben ein junges Team mit viel Potenzial und großen Ambitionen. Nach dem guten Abschneiden in der Vorsaison wollen wir natürlich wieder im oberen Tabellen-Drittel mitspielen. Doch im Vordergrund steht die weitere Entwicklung jeder einzelnen Spielerin, der Rest kommt von allein.“
Die noch junge Sportstadt Markranstädt hat eine fast 20 Jahre lange Tradition im Handball (20. Jubiläum am 17. November 2018). Viele ältere Fans erinnern sich gerne an die Zeiten in der 2. Handball-Bundesliga zurück. Ist so ein Weg zurück in das Bundesliga-Unterhaus in den nächsten Jahren noch einmal möglich?
Ina Schaarschmidt: „Von den Bedingungen ist es in der Sportstadt Markranstädt auf jeden Fall möglich, wir müssen aber im Verein und im Umfeld wieder die nötigen Strukturen dafür schaffen. Ich kenne das Markranstädter Publikum selbst noch aus aktiven Zeiten und war immer beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement im Umfeld. Ich hoffe, die Fans werden uns in dieser Saison so lautstark und euphorisch unterstützen, wie ich es zuletzt bei einem Heimspiel der vergangenen Saison als Zuschauerin selbst erleben durfte.“
Vielen Dank für das Gespräch und wir wünschen Ihnen und Ihrer Mannschaft ein erfolgreiches Turnier!
Spielplan Vorrunde: (2 mal 20 Minuten)
09:15 Uhr (A) HC Leipzig – BSV Sachsen Zwickau
10:15 Uhr (B) SC Markranstädt – Frankfurter HC
11:15 Uhr (A) HC Leipzig – TV Hannover-Badenstedt
12:15 Uhr (B) SC Markranstädt – SV Werder Bremen
13:15 Uhr (A) BSV Sachsen Zwickau – TV Hannover-Badenstedt
14:15 Uhr (B) Frankfurter HC – SV Werder Bremen
Spielplan Finalspiele:
Spiel um Platz 5: 15:30 Uhr Dritter Staffel A – Dritter Staffel B
Spiel um Platz 3: 16:30 Uhr Zweiter Staffel A – Zweiter Staffel B
Finale: 17:30 Uhr Sieger Staffel A – Sieger Staffel B
Anschließend feierliche Siegerehrung inklusive Sonderehrungen für die Torschützenkönigin, beste Torhüterin und wertvollste Spielerin.
Ende gegen 19:00 Uhr
Link zum Programmheft: https://www.sc-markranstädt.de/wp-content/uploads/2018/08/ph_piranhas-cup_8818_FINAL.pdf