„Weitere wichtige Punkte einfahren ist oberstes Gebot!“ – Rückrundenstart am 7. Januar

Platz neun und minus 49 Tore in der Differenz sind als Fazit für die Hinrunde der Sachsenliga für unsere 2. Mannschaft durchaus akzeptabel. In Anbetracht der Umstände, die die Mannschaft bisher zu meistern hatte, kann wohl von einem ordentlichen Ergebnis gesprochen werden und so wurde es auch bisher durch die Fans und Zuschauer am Rande reflektiert.

Eine junge Mannschaft mit wenig gemeinsamer Vorbereitungszeit entwickelte sich bis zum letzten Punktspiel der Hinrunde in rasantem Tempo zu einer festen Größe in der Liga.  Die beiden Tabellenführenden HSG Neudorf/Döbeln und die HSG Rückmarsdorf konnten noch gut davon profitieren und die Pluspunkte gewinnen. Mit zunehmender Spieldauer und Saisonverlauf haben sich die jungen Spielerinnen immer mehr zueinander gefunden und richtig tolle Spiele abgeliefert. Gegen Plauen-Oberlosa 04 lag der Sieg lange in der Luft und wurde dann doch kurz vor Ende der Partie noch verspielt, aber schon später erkämpften sich die Mädels Pluspunkte und deren sind es zur Zeit zehn.

Bedauerlich, aber nicht veränderbar, war die personelle Stabilität der Mannschaft. In Marienberg kämpften am Ende fünf Mädels in Halbzeit eins gegen die Absteiger aus der 4. Liga. „Wir wollten keinesfalls am Freitag (da verletzten sich zwei Spielerinnen im Training und weitere zwei erkranken)  in Marienberg absagen. Dennoch kämpfte meine Mannschaft wie verrückt und lieferte durchaus eine sehr respektable Leistung ab, die mich als Trainer sehr beeindruckte“, so Frank Schröter in seinem Blick zurück auf die Hinrunde.

Weiter führte er an: „Wir wollen die personelle Situation abfangen (gerade auch mit Blick auf die bedeutsamen Spiele der 1. Frauenmannschaft in ihrer Rückrunde) und haben Gespräche mit verschiedenen Spielerinnen geführt. Am Ende müssen sie nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich in unsere junge Mannschaft bzw. den Verein passen. Daher wurde aus der einen oder anderen Gesprächsrunde dann doch nichts Zählbares, denn die Vereinsphilosophie ist oberste Priorität. Verstärkung für die Rückrunde wünscht sich die Mannschaft für das Tor und eine Spielerin für den Rückraum, dann ist alles gut abgefangen und lösbar.“

Sehr gut entwickelten sich die aus der B- Jugend in die Mannschaft geschlüpften Spielerinnen Laura Seitz und Marie Walther an der Seite des Kapitän Franziska Greiner.  Aline Wittwer und Caro Kühne, Sophie Lindner sowie Julia Okon z. B. sind zuverlässige und sehr beständige Spielerinnen, die für die Rückrunde viel Hoffnung machen.

Mit viel Glück und einem tollen Publikum im Rücken möchte die Mannschaft am Sonntag (07.01.2018 um 17 Uhr im Sportcenter Markranstädt) versuchen, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen und mit großem Kampf und Willen vielleicht einen  Punkt abzuknöpfen!