MSG Zwickau – SC Markranstädt 35:29

Mit der besten Leistung der Saison in der 2.Halbzeit verabschiedet sich die D1 in die Spielpause bis Mitte Januar. Zwar hat es nicht ganz zur Überraschung gegen die MSG Zwickau gereicht, aber bis kurz vor dem Ende schien diese mit nur 2 Toren Rückstand lange möglich.  Dabei sah es zum Beginn eher nach einem Debakel aus. Durch unnötige interne Diskussionen vor dem Spiel ging die Konzentration verloren und schnell lag man mit 5 Toren in Rückstand. Das gut eingespielte Team aus Zwickau nutzte clever die freien Räume und profitierte von dem fehlenden Zugriff der Piranhas in der Abwehr. Dabei trafen wir jedoch auf keinen übermächtigen Gegner und konnten so im Angriff nach und nach Akzente setzen. Beim Stand von 18:10 wurden die Seiten gewechselt. Die Traineransprache von Herrn Herda in der Pause zeigte Wirkung und es ging ein beeindruckender Ruck durch die Mannschaft. Auf einmal wurde um jeden Ball gekämpft, die Räume zugestellt, nach Balleroberung schnelle Kontor gestartet, im Angriff war Bewegung, die Außen wurden eingezogen, Würfe wurden gerade ausgeführt, die Trainer und die mitgereisten Eltern waren begeistert. Dadurch wurde die interne Wertung der 2.Halbzeit mit 19:17 gewonnen und verbreitet Optimismus für die Zukunft.

Die erste Hälfte der Saison konnte mit 6:8 Punkten abgeschlossen werden. Die Abgänge von Leistungsträgern nach der letzten Saison konnten erwartungsgemäß nicht sofort kompensiert werden. Das Ziel, gegen die 2.Mannschaften vom HCL und Rödertal und gegen den SV Koweg Görlitz zu gewinnen, wurde erreicht. Auch in den Spielen gegen den HCL, Rödertal, Meißen und Zwickau gab es viele gute Ansätze, leider fehlte dort die Konstanz über die gesamte Spielzeit. Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung wie in Zwickau ist aber vielleicht die ein oder andere Überraschung auch dort möglich.

Es spielten:

P. Stumph, C. Gulich (12/1), J. Görnich (1), G. Gabel(2), I. Heinrich (3), M. Tucholke (9), S. Hauck (2), M. Beil

(Bericht Jens Hauck)