Piranhas empfangen ungeschlagenen Spitzenreiter in der Stadthalle

Am Samstag, den 21. Oktober um 19 Uhr steigt eins von zwei Spitzenspielen des Spieltages in Liga 3. Die Handballfrauen des SC Markranstädt empfangen die Gäste HSG Gedern/Nidda. Sie sind nach vier Partien das einzige noch verlustpunktfreie Team.

„Bis jetzt haben sie u.a. zwei Topteams geschlagen mit Fritzlar und Eddersheim, also stehen sie nicht zu Unrecht an der Spitze“, erklärt SCM-Trainer Torsten Löther. „Sie haben einen sehr guten Rückraum, eine sehr eingespielte Truppe und üben Torgefahr von allen Positionen aus.“ Das Prunkstück des Gegners ist die Abwehr, „eine 6:0-Abwehrriegel, der sehr beweglich, kompakt und aggressiv ist.“

Christin Conrad glaubt, dass „es ein schnelles und cleveres Spiel seitens Nidda werden wird. Wir werden mit Sicherheit alles geben und an unsere gute Leistung vom letzten Spiel anknüpfen. Vor allem wollen wir auch in der Abwehr wieder so kompakt stehen und den Spitzenreiter ärgern.“ Der Blondschopf will mit ihrem Team die zwei Punkte in der Halle belassen, dafür „werden und müssen wir mehr als 100 Prozent geben. Was Anderes zählt nicht für uns.“

Löther sieht die Chance zum Sieg ebenfalls durch eine starke Abwehrleistung, „Das Fundament des Spiels der HSG ist die starke Abwehr. Wir müssen uns wieder so ins Spiel reinkämpfen wie vergangene Woche und jede Chance nutzen.“ Er ist sich sicher, dass es nicht viele Chancen für die Piranhas geben wird, deswegen „müssen wir gnadenlos effektiv sein.“

Gespielt wird aufgrund neuer Bodenverlegung in der Stadthalle Markranstädt.

Jessica Paeschke