Piranhas fahren sicheren Heimerfolg ein

Das Sportcenter bleibt ein gutes Pflaster für den Handballdrittligisten SC Markranstädt. Das Team von Torsten Löther setzte sich gegen den Aufsteiger TSV Birkenau mit 28:25 (14:11) durch. Beste Werferin der Piranhas war Jasmin Helen Müller mit sieben Treffern.

Bis Mitte der ersten Halbzeit wies alles auf eine enge Partie hin (8:7), dann startete der SCM einen Zwischenlauf und setzte sich erfolgreich ab (12:9; 16:11, 20:13). Doch der 8-Tore-Vorsprung (24:16) schmolz bis zur 56. Minute auf ein Tor (26:25), sodass die Spannung bis zum Schluss blieb – mit dem glücklichen Ende für die Gastgeberinnen.

„Insgesamt war es ein sehr kampfbetontes Spiel, was zwischenzeitlich sehr deutlich für uns war. Nach dem 24:16 haben wir in der Mannschaft umgestellt, was leider nicht so funktioniert hat, wie gewünscht, sodass es doch nochmal eng wurde. Unsere Fehler wurden gnadenlos von Birkenau bestraft,“ so Löther und ergänzt, „dennoch haben alle Einsatz gezeigt und am Ende verdient gewonnen.“

Speziell nach der Pause hatte der SCM eine sehr starke Phase, die sich im großen Vorsprung widerspiegelte. Aufgrund dessen ist es nur verständlich, dass alle Spielerinnen ihre Einsatzzeiten erhalten sollten. Dadurch konnten sich auch fast alle in die Torschützenliste eintragen. Die Einwechslungen nach der großen Führung führten zur Änderung im Abwehrverband, es entstanden Lücken, die die Gäste clever zum Torerfolg nutzen. Eine Auszeit in der 57. Minute brachte nochmal Ruhe ins Spiel der Markranstädterinnen. Außerdem konnten sich die SCM-Torhüter in Abwesenheit von Patrycja Mikszto beweisen und zum Erfolg beitragen. „Wiebke Detjen hielt sogar kurz vor Schluss den letzten Siebenmeter. Alle Mädels zeigten einen starken Kampf. Von daher bin ich insgesamt zufrieden,“ so Löther.

Nun warten die Piranhas mit großer Freude auf das DHB-Pokalspiel gegen den Titelverteidiger Buxtehuder SV, der am Samstag 19 Uhr, den 7. Oktober ins Sportcenter kommt.

Für den SCM spielten: Laneus, Detjen – Müller (7/ davon 1 Siebenmeter), Pöschel (5), Schmidt (4), Dietrich (2), Smolik (2), Paluszkiewicz, Funke (1), Conrad (5/1), Kathner (1), Havel (1), Paul

Jessica Paeschke